Eine nachhaltige Zukunft kann nur erreicht werden, wenn die Auswirkungen des Klimawandels bekämpft werden. Aus diesem Grund hat sich MathWorks verpflichtet, bis 2023 CO₂-neutral zu werden.
Um dies zu erreichen, haben wir uns auf drei Gebieten ehrgeizige Ziele gesetzt.

Kontinuierliche Effizienzsteigerung

Förderung erneuerbarer Energien

Förderung von Projekten zur Kohlenstoffbindung
Highlights
MathWorks hat bereits bedeutende Fortschritte bei der Verringerung unseres ökologischen Fußabdrucks gemacht. Im Folgenden sind einige Maßnahmen aufgeführt, die diese Bemühungen unterstützen.
Förderung von Projekten zur Kohlenstoffbindung
MathWorks erwirbt Emissionszertifikate der Arbor Day Foundation zur Unterstützung des GreenTrees ACRE-Projekts (Advanced Carbon Restored Ecosystem) im Mississippi Alluvial Valley, um unsere unverminderten Scope-1- und bekannten Scope-3-Treibhausgasemissionen auszugleichen. Wir planen eine Zusammenarbeit mit der Arbor Day Foundation, um weitere Wiederaufforstungsmaßnahmen zu fördern.
Erneuerbare Energien
MathWorks errichtete die erste Solaranlage auf dem Apple Hill Campus im Jahr 2008, mittlerweile erzeugen sieben Solaranlagen jedes Jahr fast 2.000 MWh. Zudem arbeitet MathWorks aktiv am Abschluss eines virtuellen Stromabnahmevertrags (VPPA), der alle in den USA anfallenden Scope-2-Emissionen umfassen soll. Bis dieses Abkommen in Kraft tritt, kompensiert MathWorks die Scope-2-Emissionen durch den Kauf von Zertifikaten für erneuerbare Energien (RECs) aus Projekten in Bereichen, von denen wir überzeugt sind, dass diese Investitionen die größte Wirkung erzielen können.
Effiziente Gebäude
Der Campus in Natick beherbergt über 65% der Räumlichkeiten von MathWorks. Sowohl in Natick als auch an anderen Standorten hat MathWorks umfangreiche Investitionen in energieeffiziente Gebäudekomponenten und -systeme getätigt, darunter:
- Hochwertige Baustoffe und -materialien
- Automatisierung von Klimatechnik- und Beleuchtungssystemen in Gebäuden
- Fehlererkennungs- und Diagnosesoftware basierend auf MATLAB®, die permanent Tausende von Gebäudedatenpunkten analysiert, um die Effizienz noch weiter zu optimieren
- Wassersparende Armaturen, Auffangsysteme für Regenwasser zur Grünanlagenbewässerung und andere Maßnahmen zur Wassereinsparung
Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge
Auf den beiden Firmengeländen in Natick hat MathWorks 114 Parkplätze mit kostenlosen Ladestationen für Elektrofahrzeuge ausgestattet. Die Ladegeräte können ein Elektrofahrzeug in vier Stunden vollständig aufladen. Darüber hinaus gleicht MathWorks alle mit diesen Ladegeräten verbundenen Treibhausgas-Emissionen aus.
Recycling und Abfallwirtschaft
Auf dem MathWorks-Gelände in Natick werden 40% des gesamten Abfalls recycelt. Alle nicht-recycelten Abfälle werden an eine Abfallverwertungsanlage zur Energiegewinnung übergeben, wo sie zur Energieerzeugung beitragen.
Bike Sharing
Für klimaschonende Fahrten zwischen den MathWorks-Standorten in Natick stehen kostenlose Fahrräder zur Verfügung, die auf einem örtlichen Radweg genutzt werden können.
Zu unserem Leitbild gehört seit jeher die ökologische Nachhaltigkeit und ich bin mit Leidenschaft dabei, wenn es darum geht, das Unternehmen komplett CO₂-neutral auszurichten.
— Jack Little, CEO