Digitale Transformation - MATLAB & Simulink

MATLAB und Simulink zur digitalen Transformation

Digitale Zwillinge, digitale Threads und DevSecOps zur Unterstützung der digitalen Entwicklung

Unternehmen der Luftfahrt-, Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie, auch AeroDef genannt, vertrauen auf MATLAB und Simulink, um die digitale Transformation voranzutreiben. Mit einem integrierten digitalen Ansatz für die Entwicklung und den Einsatz komplexer Systeme können Unternehmen ihre Ziele in den Bereichen Digital Acquisition, Digital Engineering und Aufbau einer digitalen Belegschaft erreichen.

Mithilfe solcher Produkte können Ingenieure digitale Zwillinge, einen digitalen Thread und DevSecOps-Pipelines erstellen, die mit vernetzten digitalen Infrastrukturen arbeiten:

  • Simulink und Stateflow: Erstellen und Simulieren von Systemmodellen, frühzeitiges Erkennen von Designproblemen, Reduzierung von physischen Prototypen und Beschleunigung des Entwurfsprozesses
  • System Composer: Ausführen allgemeiner systemtechnischer Aufgaben in der gleichen Umgebung wie die Entwurfsarbeit, um die Lücke zwischen den Workflows im Model-Based System Engineering und Model-Based Design zu schließen
  • Embedded Coder und HDL Coder: Generieren von Code in Produktionsqualität anhand der Modelle, Minimierung von Fehlern und Beschleunigung des Implementierungsprozesses
  • Simulink-Verifizierung und -Validierung und Polyspace: Verifizieren und Validieren Ihrer Modelle und Ihres Codes, um sicherzustellen, dass sich das System wie erwartet verhält und die erforderlichen Standards erfüllt
  • MATLAB- und Simulink-Produkte: Integration von Prozessen zwischen DevSecOps mit kontinuierlicher Integration und kontinuierlicher Bereitstellung (CI/CD)
  •  

Erstellen von Modellen für digitale Zwillinge

Mit MATLAB und Simulink lassen sich Modelle für digitale Zwillinge erstellen, die während des gesamten Lebenszyklus von Anlagen eingesetzt werden können, darunter die Bereiche Konzeption, Entwicklung, Produktion, Betrieb und Stilllegung. Bei Bedarf können Sie diese Modelle so anpassen, dass sie den aktuellen Zustand bestimmter Anlagen widerspiegeln. Mithilfe von Simulink und System Composer für die modellbasierte Entwicklung kann ein Unternehmen einen modularen, offenen Systemansatz (MOSA) verfolgen, um fehlerresistente digitale Zwillinge zu erstellen und effiziente Updates für Hardware- und Softwarekomponenten zu ermöglichen.

Sie können diese digitalen Zwillinge für Prognosen, Was-wäre-wenn-Simulationen, Anomalieerkennung, Fehlerisolierung und mehr verwenden. Sie können digitale Zwillinge, die physische oder virtuelle Produkte, Prozesse oder Systeme darstellen, auf folgende Arten erstellen:

  • Definieren von Modellen anhand von Daten
  • Erstellen von physikbasierten Modellen mithilfe von Tools für die Mehrdomänen-Modellierung
  • Einsatz von KI-basierten Ansätzen

Erstellen eines digitalen Threads

Die Produktfamilien von MATLAB und Simulink bilden die Grundlage für das Digital Engineering und ermöglichen den Aufbau eines digitalen Threads, der auf einem maßgeblichen Modell basiert und die Verbindung zwischen Modellen und digitalen Artefakten herstellt. Ein zusammenhängender digitaler Thread hilft Ihnen und Ihren Teams, Entscheidungen in einem früheren Stadium des Entwicklungszyklus zu treffen und mehrere Ebenen der Modellierungstreue richtig zu steuern, wodurch sich die Kosten und die Qualität des Projekts verbessern lassen.

Diese vernetzte Entwicklungs- und Bereitstellungsumgebung basiert auf MATLAB und Simulink und zeichnet sich durch vollständige Rückverfolgbarkeit und Interoperabilität aus:

  • Anforderungsmanagement
  • Modellierung der Systemarchitektur zur Allokation, Analyse und Verifikation
  • Detailliertes Model-Based Design und Simulation
  • Automatische Codegenerierung
  • Automatische Systemverifikation und -validierung

Integration von DevSecOps

Die Produktfamilien von MATLAB und Simulink erleichtern die Automatisierung und Integration von Prozessen zwischen Entwicklung, Sicherheit und Betrieb (DevSecOps) und sorgen so für effiziente, sichere und qualitativ hochwertige Ergebnisse. DevSecOps nutzt einen iterativen, gemeinschaftlichen Entwicklungsansatz, um Systemanforderungen zu entwerfen, zu verifizieren und zu validieren.

Mit MATLAB, Simulink und weiteren Add-on-Produkten können Sie Modelle entwickeln und DevSecOps-Workflows und -Infrastrukturen optimal nutzen:

  • Management des Lebenszyklus
  • Konfigurationsmanagement und kontinuierliche Integration
  • Datenplattformen, Stores und Streaming-Integration
  • Bereitstellung auf Cloud-, Edge- und Embedded-Systemplattformen
  • Containerisierung, virtuelle Maschinen, virtueller Desktop und Web-IDE
  • Operatives Dashboard und Automatisierungs-Auslösung