Bildungsförderung
MINT in der Ausbildung
Kenntnisse und Fähigkeiten aus den sogenannten MINT Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) werden auch in Zukunft eine immer wichtigere Rolle spielen und bieten Schülerinnen und Schülern sowie Studierenden eine ausgezeichnete und interessante berufliche Perspektive. MathWorks unterstützt sie dabei tatkräftig, sich das benötigte Wissen anzueignen und das Thema MINT für Jugendliche spannend zu gestalten.
So engagiert sich MathWorks bei zahlreichen Studentenwettbewerben und bei Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb, Jugend forscht. Darüber hinaus arbeitet MathWorks direkt mit Schulen an unterschiedlichen Projekten zusammen um gemeinsame MINT-Projekte für Schülerinnen und Schülern zu entwickeln und durchzuführen.
MINT im Alltag
Nicht nur in der schulischen und akademischen Ausbildung spielt MINT eine immer wichtigere Rolle. Auch in der Freizeit sind MINT-Themen auf dem Vormarsch. „Maker“ entwickeln und konstruieren in Eigenregie technische Lösungen, ohne dabei auf kostspielige Standardprodukte zurückzugreifen. Insbesondere Low-Cost-Hardware wie Arduino oder Raspberry Pi werden dazu gerne genutzt. Um die Maker bei ihrem Hobby zu unterstützen, stellt MathWorks die MATLAB Maker Community mit interessanten Projekten zur Verfügung. Zusätzlich unterstützt MathWorks die Bastlercommunity mit der kostengünstige MATLAB Home Lizenz.
Darüber hinaus fördert MathWorks naturwissenschaftliche Einrichtungen wie das Deutsche Museum in München.