Lehrmittel für den Online-Unterricht mit MATLAB und Simulink
Hier finden Sie die Ressourcen, die Sie für den Einstieg in den Online-Unterricht mit MATLAB und Simulink benötigen. Mit diesen Tools können Sie interaktive Vorlesungen und Kurse erstellen und anbieten, die die Studierenden zum aktiven Lernen anregen.
Erste Schritte zur Erstellung interaktiver Kurse
Machen Sie es wie Lehrende auf der ganzen Welt und nutzen Sie Live Scripts, MATLAB-Apps und MathWorks-Online-Schulungen, um Studierende zu motivieren und die Lernergebnisse zu verbessern. Weitere Informationen zur Bewertung der MATLAB-Fähigkeiten und Beherrschung der Lerninhalte von Studierenden finden Sie auf der Seite Online Assessments.
Lernen Sie, wie Dr. Thomas Popham an der Warwick University Live Scripts, MATLAB-Apps und einen Online-Kurs verwendet, um seinen Studierenden der Ingenieurswissenschaften Data-Science-Kenntnissen zu vermitteln.
Live Editor
Mit dem Live Editor können Sie ein interaktives Notizbuch durch Live Scripts erstellen und erläuternden Text, Live-Code, Gleichungen und Ergebnisse in einem Dokument kombinieren. Hier sind einige der Möglichkeiten, wie Lehrkräfte den Live Editor verwenden:

Vorlesungsmaterialien
Unterteilen Sie Ihr Dokument in unterschiedliche ausführbare Abschnitte, damit Sie während der Vorlesung durch den Code navigieren, das Material im Zeitplan abarbeiten und bei Fragen problemlos anhalten und zurückgehen können, um ein Konzept genauer zu erläutern. Ein Dokument zu unterteilen, kann Studierenden auch dazu verhelfen, sich besser zu konzentrieren.

Aufgaben
Fügen Sie Steuerelemente wie Schieberegler, Dropdown-Lists, Schaltflächen zur Steuerung von Variablenwerten oder Live-Editor-Aufgaben (2:16) hinzu, damit sich Studierende auf das Erlernen des Konzeptes konzentrieren können und nicht nur auf Code. Studierende können mit diesen Steuerlementen Ergebnisse verändern und Diagramme bearbeiten, um Konzepte genauer kennenzulernen.

Projektberichte
Exportieren Sie das Live Script als PDF-, Microsoft Word-, HTML- oder LaTeX-Datei. Sie können den Code ausblenden, um sich auf die Ausführungen und Ergebnisse zu konzentrieren, oder alles in Ihren Bericht aufnehmen.

Beispiel-Kursmaterialien
Erfahren Sie mehr über Lektionen mit Lehrmaterialien, die flexible und leicht abzuändernde Live Scripts enthalten. Verfügbare Kursmodule:
Testen Sie jetzt ein Live Script in Ihrem Browser und erhalten Sie einen Eindruck zum Erstellen eigener interaktiver Kursmaterialien.
- Hier finden Sie einige Ressourcen zu weiteren Informationen über Live Scripts:
- - Kurzes Video ansehen:
- - Probieren Sie selbst einmal den Live Editor mit Online-Schulungen aus:
- Unterrichten mit interaktiven Scripts (20 Minuten)
- - Dokumentation ansehen:
MATLAB-Apps
MATLAB-Apps sind interaktive Anwendungen, die sofortiges visuelles Feedback liefern und Ihnen helfen zu verstehen, wie verschiedene Algorithmen Daten beeinflussen. In der Registerkarte Apps des MATLAB-Toolstrips finden Sie die Apps, die Sie derzeit installiert haben. Als Beispiel ist die App Color Thresholder in der Image Processing Toolbox und der Computer Vision Toolbox enthalten.
Sie oder Ihre Studierenden können mit dem App Designer benutzerdefinierte Apps erstellen. Das Entwerfen einer MATLAB-App fordert die Studierenden auf, ihr Verständnis eines Konzepts nachzuweisen, und ermöglicht ihnen, wie ein Designer zu denken. Sehen Sie ein Beispiel, bei dem ein Professor seine Studierenden MATLAB-Apps für die Prüfung "Fundamentals of Engineering" erstellen ließ.
Besuchen Sie die Seite für virtuelle Laboratorien und Projekte, um weitere Informationen über die Erstellung oder Verwendung von Apps für virtuelle Laboratorien zu erhalten.
Online-Training
Viele Lehrende, die ein umgekehrtes Klassenraummodell implementieren möchten, waren mit dem MathWorks-Online-Training erfolgreich. Diese interaktiven Tutorials werden von Dozenten oft als Voraussetzung zugewiesen und helfen den Studierenden, MATLAB und Simulink zu erlernen oder ihre Kenntnisse aufzufrischen. Studierende teilen ihre Fortschrittsberichte und Kurszertifikate mit ihren Dozenten, um die Fertigstellung ihrer Aufgaben nachzuweisen.

„Feedback ist präzise und sofort verfügbar, was Lernen fördert. Ein äußerst hilfreicher Weg, um die Tools zu erlernen, die für den Einstieg in die Programmierung erforderlich sind, und ich wünschte, MATLAB Fundamentals hätte es bereits gegeben, als ich MATLAB anzuwenden lernte!”
– Prof. Carolina Tropini, University of British Columbia

„Die MATLAB-Tutorials haben meine Fähigkeit zum Unterrichten von rechnergestützten Methoden grundlegend verändert und wesentlich verbessert, und zwar in einem umgekehrten Klassenzimmer für bestmögliche Ergebnisse.”
– Dr. Yu-li Wang, Carnegie Mellon University

„Es wäre schwierig, in der Lehrveranstaltung die notwendige Zeit abzuzweigen, um ein Software-Tool zu erklären. Deshalb sind die MATLAB-Onlineschulungen und die Tutorials für uns genau richtig. Sie ermöglichen es den Studierenden, wichtige Kenntnisse außerhalb der Veranstaltung zu erwerben.”
– Prof. Paolo Biscari, Politecnico di Milano
Cloudbasierte Tools für den Unterricht
Der Schlüssel zum erfolgreichen Online-Lernen liegt darin, den Studierenden Zugang zu Programmen und gut organisierten, aktuellen Kursmaterialien zu gewährleisten. MATLAB Online und Simulink Online sind über einen Webbrowser verfügbar und werden automatisch aktualisiert, damit Ihnen und Ihren Studierenden eine einheitliche Plattform zur Verfügung steht.
Unabhängig davon, ob Sie MATLAB Online oder MATLAB auf Ihrem Desktop bevorzugen, können Sie mit Ihren Studierenden zusammenarbeiten und Cloud-Storage für die gemeinsame Nutzung von Kursmaterial mit MATLAB Drive bereitstellen. Alle inhaltlichen Änderungen werden mit dem synchronisiert, was Ihre Studierenden sehen. Studierende können über den Browser, ihre Desktop-Rechner und MATLAB Mobile auf MATLAB Drive zugreifen und fertiggestellte Aufgaben mit Ihnen teilen, die Sie dann direkt in MATLAB ausführen können.
Testen Sie MATLAB Online und MATLAB Drive mit diesen interaktiven Lektionen in unserem Kurs "Unterrichten mit MATLAB":
- Wechsel in die Cloud (15 Minuten)
- Inhalte freigeben (15 Minuten)