Wireless HDL Toolbox

 

Wireless HDL Toolbox

Entwicklung und Implementierung von 5G- und LTE-Kommunikations-Subsystemen für FPGAs, ASICs und SoCs

5G New Radio (NR)

Integrieren Sie vorgefertigte und verifizierte 5G-NR-Subsystem-IP für die Zellensuche und die Wiederherstellung des Master/System-Informationsblocks (MIB/SIB1). Mit 5G-NR-IP-Blöcken wie LDPC, Polar und CRC haben Sie nun die Möglichkeit, Hardware individuell zu erstellen. 

Konfigurierbares OFDM

Senden und Empfangen von Daten mithilfe von Hardware-Subsystem-IP für das orthogonale Frequenzmultiplexverfahren (Was ist OFDM? (5:16)). Entwickeln Sie individuell erstellte OFDM-basierte FPGA- oder ASIC-Hardware mithilfe HDL-optimierter IP-Blöcke.

Satellitenkommunikation

Entwickeln Sie Satellitenkommunikationstechnik, die auf DVB-S2 und CCSDS für FPGA- oder ASIC-Implementierung basiert. Zudem haben Sie die Möglichkeit, Subsystem-IP-Blöcke wie z. B. einen DVB-S2 Receiver zu integrieren oder Ihre eigene IP mithilfe von HDL-optimierten IP-Blöcken zu entwickeln.

WLAN

Entwickeln Sie drahtlose LAN-Kommunikationssysteme für FPGA- oder ASIC-Hardware. Sie können gleich mit einem WLAN-Empfänger oder einem Zeit- und Frequenzsynchronisations-Subsystem loslegen oder mit IP-Blöcken eigene Funktionen erstellen. 

LTE

Integrieren Sie vorgefertigte und geprüfte 4G-LTE-Subsystem-Hardware-IP zur Zellensuche, Wiederherstellung des Master/System-Informationsblocks (MIB/SIB1) oder eines LTE-Senders mit mehreren Ausgängen (MIMO).

Individuell erstellbare Kommunikationstechnik

Verwenden Sie Hardware-bewährte IP-Bausteine zur Entwicklung von individuellen Kommunikationssystemen. Mit Beispielen wie einem digitalen Vorverzerrer (DPD) und einem variablen FFT ist so ein direkter Einstieg möglich.

Verifikation

Simulieren Sie Hardware-fähige Modelle und vergleichen Sie die Ergebnisse mit den MATLAB-Referenzalgorithmen. Verwenden Sie den HDL Verifier zur Co-Simulation mit der generierten HDL oder zur Generierung von Modellen (5:45) für die RTL-Verifizierung.

Bereitstellung auf FPGAs, ASICs und SoCs

Verwenden Sie den HDL Coder, um Ihre Anwendung auf FPGA-basierte Software-Defined-Radio-Plattformen (SDR) (34:04) auszurichten, sodass Sie Prototypen mit direkten Over-the-Air-Signalen erstellen und dieselben Modelle für die Produktionsbereitstellung wiederverwenden können.

„Wir haben die Implementierung beschleunigt, indem wir das goldene LTE-Referenzmodell aus der Wireless HDL Toolbox angepasst und mithilfe des HDL Coder auf einem Zynq® UltraScale+™ RFSoC-Board implementiert haben. Dieser Ansatz hat uns mindestens ein Jahr an Entwicklungsarbeit gespart und ermöglichte es mir, die Implementierung selbst durchzuführen, ohne einen zusätzlichen Digital Engineer beauftragen zu müssen.“

Matthew Weiner, RF Pixels

Interessiert an Wireless HDL Toolbox?