MATLAB unterstützt eine Vielzahl von Datenformaten und Dateitypen, wie beispielsweise Raster- und Vektordateien, Bild- und Videodateiformate, Text und Tabellen sowie wissenschaftliche Datenformate wie NetCDF, HDF5, GRIB und USGS Landsat 8.
MATLAB-kompatible Datenportale (unvollständige Liste):
- ECMWF: Globale historische Klimadaten und -prognosen können über die Climate Data Store Toolbox for MATLAB abgerufen werden
- NASA Earthdata: Sammlungen zu geowissenschaftlichen Daten
- NOAA NCEI: Atmosphärische, geophysikalische und Meeresdaten von mehr als 130 Beobachtungsplattformen, die von MATLAB Interface for NOAA Data erfasst wurden
- ISC: Globale parametrische Erdbebendaten können über die ISC Earthquake Toolbox abgerufen werden.
- ENES: Globale Klimadaten und rechnergestützter Workspace, in dem MATLAB gehostet wird
Unterstützung für Datenformate und Webdienste
MATLAB unterstützt mehrere gängige Dateiformate und ermöglicht so die Verarbeitung großer Datenmengen, die Erfassung im Internet der Dinge (IoT) und die Lösung rechenintensiver Probleme mit Cluster Computing und Grafikkarten.
MATLAB-unterstützte Dateiformate für Import und Export
Importieren Sie programmgesteuert Ihre Daten in MATLAB mit unterstützten Dateiformaten oder verwenden Sie einen speziellen Workflow. Erfassen Sie Daten direkt aus dem Internet, von Hardware und Sensoren, auch von Ihrem Handy und dem Internet der Dinge.
Big Data
Greifen Sie auf Big Data zu und integrieren Sie sie in Ihren vorhandenen Big-Data-Speicher. Erkunden Sie datastore und Tall Arrays, um umfangreiche Datensätze effizient zu verwalten und zu analysieren.
Parallel Computing Toolbox
Lösen Sie daten- und rechenintensive Probleme mithilfe von Mehrkernprozessoren, Grafikkarten und Computerclustern mit der Parallel Computing Toolbox.