Kantendetektion

Einführung in die Kantendetektion

Kantendetektion (Edge Detection) ist eine Bildverarbeitungstechnik, um die Grenzen von Objekten in Bildern zu finden.

So funktioniert die Kantendetektion

Bei der Kantendetektion werden Diskontinuitäten bei der Helligkeit entdeckt. Mit der Technik wird die Bildsegmentierung und Datenextraktion in Bereichen wie der Bildverarbeitung, Computer Vision und dem maschinellen Sehen unterstützt.

Bekannte Kantendetektionsalgorithmen sind u. a. die Sobel-, Canny-, Prewitt-, Roberts- und Fuzzy-Logik-Methoden.

Bildsegmentierung mithilfe der Sobel-Methode

Bildsegmentierung mithilfe der Sobel-Methode.

Bildsegmentierung mithilfe der Canny-Methode

Bildsegmentierung mithilfe der Canny-Methode.

Bildsegmentierung mithilfe der Fuzzy-Logik-Methode

Bildsegmentierung mithilfe einer Fuzzy-Logik-Methode.

Weitere Details finden Sie unter Image Processing Toolbox.


Siehe auch: Bildverarbeitung und Computer Vision, Bildanalyse, Farbprofil, Schwellenwertbestimmung in Bildern, Bildverbesserung, Bildrekonstruktion, Bildsegmentierung