Modellbasierte Entwicklung von eingebetteter Software wird in den Bereichen Automobilbau, Industrieautomatisierung und Maschinenbau, sowie in zahlreichen anderen Branchen und Anwendungsbereichen eingesetzt. Ingenieure bauen hierbei auf die dadurch ermöglichte automatische Code-Generierung, um Software zu produzieren welche dem Standard IEC 61508 für funktionale Sicherheit entspricht. Dieser erfordert besondere Abwägungen für Software in derartigen Anwendungen, sowie begleitend dazu entsprechende Konformitätsnachweise.
IEC 61508 wurde ursprünglich für die Industrieautomatisierung konzipiert, jedoch existieren mittlerweile zahlreiche Abwandlungen für Anwendungen wie Bahn (EN 50128), Medizintechnik (IEC 62304) sowie für elektrische/programmierbare Maschinen (IEC/EN 62061). Im Automobilbereich baut der internationale Standard ISO 26262 für Personenkraftfahrzeuge auf der IEC 61508 auf, während letzterer weiterhin für Nutzfahrzeuge, insbesondere Geländefahrzeuge, gilt.
Das IEC Certification Kit unterstützt die Qualifizierung von Workflows gemäß IEC 61508 und ihrer abgeleiteten Normen, einschließlich ISO 26262. Das Kit basiert auf Simulink zur modellbasierten Entwicklung, Embedded Coder zur automatischen Code-Generierung, sowie dem Polyspace Code-Analysewerkzeug.
Schlüsselprodukte für die Entwicklung von IEC 61508-Anwendungen:
Weitere Informationen zur MathWorks-Unterstützung für IEC 61508:
- SAE Beitrag: Modellbasierter Entwurf für sicherheitsbezogene Anwendungen
- SAE Beitrag: Verifizierungs- und Validierungsworkflow für IEC 61508-Anwendungen
- MBEES Beitrag: Modellbasierter Entwurf für medizinische Geräte nach IEC 62304
- Video: Edit-Time-Checks zum schnelleren Auffinden von Konformitätsproblemen (1:28)