Mit MATLAB und Simulink können Dozenten:
- grundlegende Konzepte der Robotik mithilfe dynamischer Visualisierungen vermitteln.
- die Lehrinhalte mithilfe von interaktivem Code verbessern.
- virtuelle Labore mithilfe von Simulationen durchführen.
- Forschungsprojekte anhand von bestehenden Software-Bibliotheken durchführen.
- projektbasiertes Lernen mit Projekten, die von Branchenführern vorgeschlagen werden, einsetzen.
- Praxiserfahrung durch integrierte Hardware-Unterstützung bieten.
- mit der Community für Robotiklehre über MATLAB Central, File Exchange und GitHub interagieren.
Beispiele aus der Industrie
Robotik-Kursthemen

Kinematik und Dynamik von Robotern
Die Studierenden simulieren Roboterbewegungen, untersuchen Gelenkwinkel, Geschwindigkeiten und Beschleunigungen und visualisieren das Verhalten eines Roboters. Zu den Konzepten gehören Übersetzungen, Drehungen, Transformationsmatrizen und Denavit-Hartenberg-Parameter. Mithilfe von MATLAB-Live-Skripten können die Studierenden theoretische Zusammenhänge verstehen und gleichzeitig die Ergebnisse ihrer Roboteralgorithmen visualisieren.

Erfassen und Wahrnehmen
Zeigen Sie Ihren Studierenden, wie man Sensoren für die Roboterwahrnehmung miteinander verbindet. MATLAB unterstützt verschiedene Sensortypen wie Kameras, LiDAR und Inertialmessgeräte. Die Studierenden lernen, wie sie Sensordaten erfassen, verarbeiten und für die Robotersteuerung und Entscheidungsfindung nutzen können.
Ausgewählte Angebote


Regelungstechnik und Schätzungen
Durch die Vorstellung von Konzepten wie der PID-Regelung, der Bahnplanung und der Rückkopplungsregelung erfahren die Studierenden, wie sie Regelungsalgorithmen für Roboter entwerfen können. Die Control System Toolbox bietet Funktionen für die Entwicklung und Analyse von Regelungssystemen und ist damit ein wertvolles Hilfsmittel für die Vermittlung der Regelungstheorie.
Ausgewählte Angebote
- Kursunterlagen: Modellierung, Entwicklung und Regelung von Robotikmechanismen
- Regelungstutorials für MATLAB und Simulink
- Kursunterlagen: Regelung von mobilen Robotern
- Kursunterlagen: Analyse der Übertragungsfunktion von dynamischen Systemen
- Interaktive Labore zu digitalen Zwillingen von Quanser
- Virtuelle Labore zur Regelungstechnik

Embedded Systems und Implementierung
MATLAB unterstützt eine breite Palette von Hardware-Plattformen, die häufig in Embedded Systems eingesetzt werden, wie z.B. Mikrocontroller, DSPs, FPGAs und SoCs. MATLAB bietet außerdem Support-Pakete und Tools zur Generierung von C/C++ Code, wie den Simulink Coder und Embedded Coder, um den Übergang von der Simulation zur Hardware-Implementierung zu automatisieren.