BRANCHENSTANDARDS
DO-178C und verwandte Standards
DO-178C ist eine Aktualisierung des DO-178B-Standards und enthält Ergänzungen, die auf aktuellen Entwicklungen der Branche und Verifikationspraktiken basieren, einschließlich der folgenden: Model-Based Development and Verification (DO-331) und Formal Methods (DO-333). Die Tool-Qualifizierung wird in DO-330 angesprochen.
MATLAB und Simulink unterstützen Model-Based Design für DO-178C wie unten und in dieser Video-Reihe beschrieben.
„Modellierung mit Simulink ist für die Arbeit unseres Teams an ARP 4754 von besonderer Bedeutung, insbesondere die Validierung der Anforderungen auf Systemebene, die Entwicklung anforderungsbasierter Tests und die Definition von Low-Level-Softwareanforderungen, die unser Lieferant zur Erstellung des Flugcodes gemäß Norm DO-178/A mit Simulink und Embedded Coder verwendet.“
Rodrigo Fontes Souto, Embraer
DO-178-Standards mit MATLAB und Simulink
Produkte
- Simulink, Simulink-Tests, Simulink-Checks und Simulink-Abdeckung für eine qualifizierte Modellüberprüfung
- Embedded Coder und Simulink Code Inspector für eine qualifizierte Codegenerierung
- Polyspace Bug Finder und Polyspace Code Prover für eine qualifizierte formale Analyse
- Simulink Design Verifier und Simulink Coverage für eine qualifizierte Testerstellung
- Simulink Test für qualifizierte Software-Tests
- Simulink Coverage für eine qualifizierte Code-Abdeckungsanalyse
- Simulink Requirements und Simulink Report Generator für Rückverfolgbarkeit und Dokumentation
- DO Qualification Kit zur Tool-Qualifizierung
Services
Videos, Webinare und Demos
- Edit-Time-Checks zum schnelleren Auffinden von Konformitätsproblemen (1:28)
- Verwendung qualifizierter Tools in einem Entwicklungsprozess nach DO-178C (11 Videos)
- Simulink für die Entwicklung von Flugsoftware gemäß DO-178 (35:24)
- Model-Based Design für DO-178C-Softwareentwicklung mit MathWorks-Tools (9 Videos)
- Der DOD und DO-178C (7:01)
- DO-178-Fallstudie (File Exchange)
Verwandte Standards, kompatibel mit der MATLAB- und Simulink-Produktfamilie
- DO-178C, Software-Faktoren bei der Zertifizierung luftgestützter Systeme und Geräte
- DO-278A, Richtlinien für Kommunikation, Navigation, Überwachung und Flugverkehrsmanagement (CNS/ATM) System-Software-Integritätssicherung
- DO-248C, ergänzende Informationen für DO-178C und DO-278A
- DO-330, Hinweise zur Qualifizierung von Softwaretools
- DO-331, Ergänzung zu DO-178C und DO-278A zur modellbasierten Entwicklung und Verifikation
- DO-332, Ergänzung zu DO-178C und DO-278A, objektorientierte Technologie und verwandte Techniken
- DO-333, Ergänzung der formalen Methoden zu DO-178C und DO-278A
Presse
Anwenderberichte
- Leonardo beschleunigt die Entwicklung und Konformität von Radarnavigationssoftware mit DO-178C
- Embraer beschleunigt Requirements Engineering und Prototyping des Legacy-500 Flugsteuerungssystems
- Bell Helicopter entwickelt den weltweit ersten kommerziellen Fly-by-Wire-Hubschrauber
- BAE Systems liefert mit Model-Based Design Flugsoftware auf Level A des Standards DO-178B termingerecht aus
- Israel Aerospace Industries entwickelt nach DO-178B Level B zertifizierte Software für einen Hybrid-Elektro-Flugzeugschlepper
- Alenia Aermacchi entwickelt Autopilot-Software für Zertifizierung nach DO-178B Stufe A
- National Aerospace Laboratories beweist die Vorteile des Model-Based Design für die Entwicklung von Flugsoftware nach DO-178B
- Airbus Helicopters beschleunigt Entwicklung von DO-178B-zertifizierter Software mit Model-Based Design
- Airbus entwickelt Treibstoffmanagementsystem für den A380 mit Model-Based Design
- Honeywell verkürzt die Designzeiten um 60 %
- Korea Aerospace Industries entwickelt Software für ein aktives Vibrationskontrollsystem für Hubschrauber nach DO-178C
- Rolls Royce: Unser Weg zu modellbasierten Produktlinien